Die @a1research__ CLOB-Kampagne ist nach wie vor in vollem Gange. Nach vielen Wochen, in denen ich tief in den Kaninchenbau eingetaucht bin, denke ich, dass es an der Zeit ist, einige Erkenntnisse und wichtige Vorhersagen zu teilen, die ich über HL und die breiteren CLOB / Perp DEX-Kriege auf persönlicher Ebene habe. Lass mich mit den Erkenntnissen beginnen: ➤ Hyperliquid ist nach wie vor der König (insbesondere in Bezug auf die OI-Dominanz, wo es einen Marktanteil von 57 % hat, aber auch hinsichtlich des 30-Tage-Volumens, das bei fast 290 Milliarden Dollar liegt, was 33,54 % Marktanteil entspricht) ➤ Die Dominanz hat abgenommen, während die Konkurrenz zunimmt, unter denen insbesondere @Lighter_xyz, @edgeX_exchange, @tradeparadex, @OfficialApeXdex und @Aster_DEX mit Multi-Milliarden-Dollar-30-Tage-Volumina herausstechen (doch OI bleibt vergleichsweise niedrig) ➤ Hohe Volumina gepaart mit niedrigem OI deuten auf mercenary capital und Farming-Aktivitäten hin, die oft durch Anreize getrieben werden (mehr dazu in meinem Beitrag hier: ➤ Wie @Louround_ in seinem Beitrag hier skizziert: Es bleibt abzuwarten, wie gut diese aufkommenden Akteure in der Lage sind, Nutzer, Liquidität und Volumina nach TGE/Anreizen zu halten ➤ Klar ist jedoch, dass der Designraum sich erweitert und wir zunehmend eine Bewegung hin zu modularen L2-Appchains sehen, was größtenteils auf die reduzierten Kosten + die Zeit bis zur Markteinführung zurückzuführen ist, wenn man vorgefertigte Infrastrukturkomponenten nutzt, anstatt ein L1 vollständig von Grund auf neu zu erstellen (wie HL es getan hat), sowie den Zugang zu Basis-Layer-Liquidität und Nutzern, den Rollups haben (weniger Reibung im Vergleich zum L1-Appchain-Design) ➤ Noch klarer ist die Tatsache, dass CLOBs ein echter Infrastruktur-Disruptor sind, der bereits über 90 % des Perp DEX-Volumens im DeFi-Bereich kontrolliert. Für den Long-Tail von Vermögenswerten, insbesondere da das Onchain-Vermögensuniversum durch Asset-Tokenisierung wächst, werden oracle/RFQ-basierte Modelle wahrscheinlich ebenfalls an Relevanz gewinnen (siehe Beitrag von @kaledora hier: Meine meinungsstarken Ansichten & Vorhersagen: ➤ Die Marktchance für Onchain-CLOBs ist absolut gigantisch und sogar größer als der Markt für zentralisierte CLOBs, da sie neue Vermögensklassen erschließen und Regionen/Demografien weltweit bedienen können, die keinen Zugang zu zentralisierten Plattformen haben. ➤ Perps werden weitgehend Memecoins als das Hauptspiel für Glücksspiel und "schnell Geld verdienen" im Krypto ersetzen. Versteh mich nicht falsch, Memes werden weiterhin existieren, aber ich erwarte, dass sich viel Aktivität zu Perps verlagert, wo man ähnliche Aufwärtschancen hat, aber ein geringeres Risiko, geruggt zu werden, lol. ➤ Perp DEXes werden zu den Onchain-Finanzsuperzentren der Zukunft werden, wobei viele von ihnen wahrscheinlich zu "All-in-One"-Finanzdienstleistungsplattformen werden, die Handel (Perps und Spot), Kreditvergabe/Leihen, ihre eigenen Stablecoins und Vault-Produkte usw. anbieten. Da die Komponierbarkeit unter den Apps hier von Bedeutung ist, ist es meiner Meinung nach auch kein Zufall, dass viele Akteure zunehmend Hyperliquids Vorbild folgen, um eine universell programmierbare Ausführungsumgebung (im Fall von HL HyperEVM) rund um ihre CLOB-Infrastruktur zu wählen (siehe Paradex's DimeVM oder @bulletxyz_'s BulletSVM oder Monaco, das eine genehmigungsfreie CLOB-Infrastruktur in @SeiNetwork's universell programmierbarem und komposierbarem EVM-Ökosystem aufbaut). ➤ Latenz und Leistung sind wichtig, doch sie sind nicht der EINZIGE Erfolgsfaktor, der relevant sein wird. Ich empfehle dringend, sich unseren kürzlichen @a1research__ Space hier anzuhören: wo wir dieses Thema ziemlich ausführlich diskutiert haben. Kurz gesagt: Latenz und Geschwindigkeit sind für institutionelle Händler wichtig und haben eine hohe Bedeutung für die Onboarding großer TradFi-Einheiten, ein Aspekt, den @MonacoOnSei mit seiner Mikrosekunden-Ausführungslatenz und einer Abwicklungslatenz von unter 400 ms speziell optimiert. Es ist auch für Market Maker von Bedeutung, wie von @carlosguzman___ von @GSR_io bestätigt. ➤ Nullgebührenmodelle können funktionieren, was @trevor_flipper in seinem Beitrag hier sehr gut erklärt: Das Paradebeispiel ist Robinhood und PFOF (Pay for Orderflow), was im Wesentlichen bedeutet, dass Plattformen Benutzeraufträge gegen eine Gebühr, die die Market Maker für das Recht zahlen, auszuführen, an Market Maker weiterleiten, was gebührenfreie Trades für den Einzelhandel ermöglicht, während sie dennoch erfolgreich monetarisieren. @tradeparadex und @Lighter_xyz sind Teams, die versuchen, dies Onchain zu replizieren. Dies wird meiner Meinung nach zu einer Kompression der Gebühren im Perp DEX-Markt im Laufe der Zeit führen und einen wichtigen Präzedenzfall schaffen, dem ein großer Teil der Branche wahrscheinlich folgen wird, doch die Kuratierung des Orderflows wird relevant bleiben. ➤ Wer werden also die Gewinner sein? Der "Kuchen" ist meiner Meinung nach groß genug für mehr als einen Akteur und mehrere Gewinner. Meiner Meinung nach werden die Gewinner diejenigen sein, die erfolgreich Differenzierungsmerkmale und USPs finden, um spezifische Anwendungsfälle und Zielgruppen anzusprechen. Nullgebührenmodelle sind beispielsweise vielversprechend, um die Einzelhandelsmassen zu erfassen, während die Optimierung von Latenz/Leistung als Vorteil dienen könnte, um institutionelle Anleger zu gewinnen. Auch überprüfbare Privatsphäre und letztendlich die (de)zentralen/unterliegenden Vertrauensannahmen können entscheidende Faktoren sein. Nicht zuletzt werden insbesondere im Krypto-Bereich Anreize, aber auch Gemeinschaft und Kultur immer relevant sein. Ich denke, dass diese letzten Punkte dort sind, wo HL wirklich glänzt. Letztendlich werden Liquidität und Netzwerkeffekte, die aus der realen Nutzerakzeptanz entstehen, die Gewinner hier definieren, sodass jeder Mitbewerber, der in dieser Hinsicht im mittelfristigen bis langfristigen Zeitraum gut abschneidet, gute Chancen hat. ➤ Ich glaube jedoch auch, dass @HyperliquidX weiterhin in den meisten Bereichen zumindest im mittelfristigen Zeitraum die Führung übernehmen wird. Ich denke, dass die vollständig integrierte L1-Architektur einige Vorteile gegenüber vollständig modularen L2s hat, die auf verschiedene externe Infrastrukturkomponenten von Drittanbieter-Orakeln bis hin zu DA-Schichten, Bereitstellungsdiensten usw. angewiesen sind, was die Vertrauensannahmen beeinflussen könnte. Im Allgemeinen stehen die Ebenen der Dezentralisierung bei CLOB-Architekturen oft im Mittelpunkt kontroverser Diskussionen. Sei es um Onchain- vs. Offchain-Ordermatching oder zentralisierte Sequencer auf modularen L2-Appchains im Vergleich zum genehmigten Validator-Set von HL's L1. Während es auf beiden Seiten gute Argumente gibt, glaube ich persönlich, dass Hyperliquid zumindest einen leichten Vorteil in Bezug auf die Reife der Infrastruktur hat. Ich denke auch, dass die meisten Akteure (einschließlich HL) schrittweise die architektonische Struktur stärken und das Niveau der Dezentralisierung weiter erhöhen werden, während die Plattformen reifen und dass frühe Kompromisse bei der Dezentralisierung zugunsten von Leistung und Produkt legitim sind. Und in Bezug auf letzteres (Produkt) denke ich wirklich, dass HL immer noch eine unverhältnismäßig starke Position hat. HyperCore bleibt im Sektor dominant, das HyperEVM-Ökosystem wächst schnell, der Stablecoin ist kürzlich live gegangen, HIP-3 wird bald auf das Mainnet kommen, und weitere spannende Dinge sind sicherlich bereits in der Pipeline. In Kombination mit der einzigartigen Kultur, der starken Gemeinschaft und den Netzwerkeffekten rund um seine Traktion und Liquidität ergibt das einfach einen starken defensiven Schutz. In diesen schnell wachsenden Sektor einzutauchen, war bisher absolut erstaunlich und eine der interessantesten Forschungsmissionen, die ich in den letzten Jahren unternommen habe. Ich bin sehr dankbar für den König @chameleon_jeff und das HL-Team, die dieses Segment geprägt haben, und ebenso begeistert von all den erstaunlichen Innovationen, die wir in diesen Tagen sehen, mit vielen aufkommenden Teams, die völlig neue Netzwerkarchitekturen aufbauen und/oder neue Ansätze zur (Mikro-)Marktstruktur vorantreiben, wodurch wir möglicherweise die bedeutendste Revolution der Finanzmärkte im globalen Maßstab seit Jahrzehnten einleiten.
Original anzeigen
9.380
23
Der Inhalt dieser Seite wird von Drittparteien bereitgestellt. Sofern nicht anders angegeben, ist OKX nicht der Autor der zitierten Artikel und erhebt keinen Anspruch auf das Urheberrecht an den Materialien. Die Inhalte dienen ausschließlich zu Informationszwecken und spiegeln nicht die Ansichten von OKX wider. Sie stellen keine Form der Empfehlung dar und sind weder als Anlageberatung noch als Aufforderung zum Kauf oder Verkauf digitaler Assets zu verstehen. Soweit generative KI zur Bereitstellung von Zusammenfassungen oder anderen Informationen eingesetzt wird, kann der dadurch erzeugte Inhalt ungenau oder widersprüchlich sein. Mehr Infos findest du im verlinkten Artikel. OKX haftet nicht für Inhalte, die auf Drittpartei-Websites gehostet werden. Digitale Assets, einschließlich Stablecoins und NFT, bergen ein hohes Risiko und können stark schwanken. Du solltest sorgfältig überlegen, ob der Handel mit oder das Halten von digitalen Assets angesichts deiner finanziellen Situation für dich geeignet ist.