Am 11. Oktober gab es eine Nadel, die einen an der Existenz zweifeln ließ,
und die "Zerbrechlichkeit des Orderbuchmodells" direkt in die Blockchain einprägte.
Während alle noch darüber diskutierten, welche Plattform sicher ist und welche Markttiefe sie hat,
zeigt die Realität:
Orderbuchliquidität = Stimmung der Market Maker + Online-Grad der Hochfrequenzalgorithmen
Sobald sie ihre Aufträge zurückziehen, ist das Orderbuch nur noch eine leere Hülle,
alle stehen plötzlich am Rand der Klippe und warten darauf, ins Wasser zu springen.
Das ist kein Systemproblem, das ist die ursprüngliche Sünde des Mechanismus.
Der Unterschied zwischen AMM und Orderbuch ist,
Illusionsliquidität VS echte gesperrte Vermögenswerte.
Die Aufträge sind noch da, die Preise scheinen stabil zu sein,
aber tatsächlich hält der Algorithmus nur die Fassade aufrecht.
Sobald der Wind weht, verschwinden die Roboter sofort,
und hinterlassen eine Lücke mit einem Sprung.
Und AMM, selbst wenn niemand Aufträge platziert,
wird die Liquidität im Pool nicht einfach verschwinden,
der Systemalgorithmus wird weiterhin Preis-Kontinuität bieten,
selbst während eines Crashs.
Daher ist dieser Flash-Crash tatsächlich der Moment der Selbstbestätigung des AMM-Modells:
Nur Pools mit gesperrten Vermögenswerten sind echte Liquidität.
Momentum @MMTFinance:
ist keine DEX, sondern der Liquiditätsmotor von SUI.
Es ist nicht da, um mitzuhalten, sondern um Preise zu bestimmen.
Konzentrierte Liquidität AMM + native Implementierung der Move-Sprache
ve(3,3) Mechanismus verändert direkt die Kapitalanreize.
Das Ziel ist, wer die Preisgestaltung der SUI-Ökosystemvermögen übernimmt.
Sobald das ve(3,3) Flywheel in Gang kommt, ist der Weg klar:
--> tiefere Liquidität, geringere Slippage
--> bessere Handelserfahrung, das Handelsvolumen steigt von selbst
--> mehr Handelsgebühren, höhere Abstimmungsgewinne
--> MMT / SUI / Ökosystem-Token erhalten echten Kaufdruck
--> Bewertung wird vom Markt anerkannt, Vermögenspreise steigen
--> Ökosystemvermögen beginnen im Auto-Pilot-Modus, Kapital anzuziehen
--> positive Spirale, die das Volumen von Sui kontinuierlich nach oben schiebt.
Aber Momentum plant
eine komplette Schicht von Liquiditätsinfrastruktur:
--> Momentum X:
Identitätsprüfung + On-Chain-Compliance + RWA-Cross-Chain-Transferstandards.
KYC einmal, im gesamten Netzwerk nutzbar.
Compliance-Logik in den Vertrag geschrieben.
RWA kann zwischen verschiedenen Chains Markttiefe bündeln,
das ist das, was traditionelle Finanzen am meisten wollen.
--> Token Generation Lab:
Token-Emissionsplattform, ist "Emissionslogik + Anreizstruktur-Labor".
--> Vaults:
Neulinge LP-Manager / DeFi-Portfolio-Modul-Infrastruktur.
--> xSUI:
verleiht SUI selbst Liquiditätseigenschaften.
Natürlich verdient die Kernvermögensschicht das Recht, ihr eigenes LST zu haben.
--> MSafe:
Multisignatur-Schicht, die allen finanziellen Aktivitäten die Zeremonialität verleiht, die eine Finanzinstitution haben sollte.
Aktueller Stand:
Nur 6 Monate online, die Daten haben bereits die Konkurrenz übertroffen:
TVL 460 Millionen US-Dollar, SUI ist die Nummer eins in der gesamten Chain.
Historisches Handelsvolumen > 2,1 Milliarden US-Dollar.
7-Tage- und 30-Tage-Handelsvolumen dominieren die Charts.
Über 2 Millionen Nutzer.
Der Schwerpunkt liegt immer noch darauf, dass das ve(3,3) Flywheel nicht gestartet ist,
und das RWA-Modul nicht aktiviert wurde.
Wenn es um Bewertungen geht, dann vergleicht nicht mit niedrigdimensionalen Proben.
Technische Route orientiert sich an Aerodrome / Velodrome.
Die zugrunde liegende Finanzparadigmen sind näher an "NYSE + Citadel":
Infrastruktur + Kontrolle über die Market-Making-Befugnisse.
Momentum will wissen:
Wer wird die Kontrolle über die Liquiditätsbewertungsebene übernehmen?
Liquidität ist nicht, ob die UI gut aussieht,
und es ist auch nicht die Frage, wer zuerst das Handelspaar auflistet,
sondern wer auch während eines Marktzusammenbruchs weiterhin Preis-Kontinuität bieten kann.
Die Nadel vom 11. Oktober: war keine Katastrophe, sondern ein Wendepunkt.
Einige Protokolle wurden in diesem Moment offiziell definiert.
Kernfrage:
Wenn der Motor so stark ist, wo ist der Zugang zu den Chips?
Es ist nicht CEX, und es ist auch nicht, dass wir warten, bis es online geht.
Der wahre Zugang gibt es nur einen:
Die MMT-Verteilungslogik vor dem Start des ve(3,3) Flywheels --> Buildpad.
Über #Buidlpad und den neuen Token,
ist es unangemessen, nicht an diesem Spiel teilzunehmen.
Momentum plant, auf Buidlpad neue Token zu launchen,
zwei Runden Preisgestaltung sind bereits festgelegt,
KYC denkt daran, vorher einmal durchzugehen, damit ihr nicht am Eingang stecken bleibt:
Erste Runde FDV: 250 Millionen.
Voraussetzung ist, dass bis zum 25. Oktober LP-Bestände vorhanden sind.
Zweite Runde FDV: 350 Millionen.
Diejenigen, die zuvor mit mir $LAYER / $SAHARA / $FF gehandelt haben, sollten wissen,
Buidlpad ist nicht die Art von Plattform, die nur einmal einen Schuss abgibt und dann verschwindet,
es sind im Grunde Projekte, die überleben können.
Also ist meine persönliche Strategie ganz einfach:
Direkt an der ersten Runde teilnehmen. Niedrigere Bewertung, das beste Preis-Leistungs-Verhältnis,
und das Snapshot-Datum ist auch nah, die Zeitkosten sind extrem niedrig.
In diesem Markt ist FOMO bereits bedeutungslos.
Der Markt bietet keine Chancen, sondern Lärm.
Ich suche nur nach struktureller Sicherheit, verfolge keine kurzfristigen Feuerwerke.
Momentum hat sich von einem kleinen DEX
bis zur Nummer eins in Bezug auf Handelsvolumen und TVL auf der Sui-Chain hochgearbeitet,
mit einem Handelsvolumen von über 20 Milliarden,
und die Nutzerbindung basiert nicht auf Airdrops,
sondern auf echter Liquidität und Handelserfahrung.
Solche Projekte sind in diesem Zyklus das wahre Alpha,
basierend auf Akkumulation, auf dem richtigen Standpunkt und auf dem gemeinsamen Start mit dem Flywheel.
Komm schnell und mach mit!~
Original anzeigen10.920
10
Der Inhalt dieser Seite wird von Drittparteien bereitgestellt. Sofern nicht anders angegeben, ist OKX nicht der Autor der zitierten Artikel und erhebt keinen Anspruch auf das Urheberrecht an den Materialien. Die Inhalte dienen ausschließlich zu Informationszwecken und spiegeln nicht die Ansichten von OKX wider. Sie stellen keine Form der Empfehlung dar und sind weder als Anlageberatung noch als Aufforderung zum Kauf oder Verkauf digitaler Assets zu verstehen. Soweit generative KI zur Bereitstellung von Zusammenfassungen oder anderen Informationen eingesetzt wird, kann der dadurch erzeugte Inhalt ungenau oder widersprüchlich sein. Mehr Infos findest du im verlinkten Artikel. OKX haftet nicht für Inhalte, die auf Drittpartei-Websites gehostet werden. Digitale Assets, einschließlich Stablecoins und NFT, bergen ein hohes Risiko und können stark schwanken. Du solltest sorgfältig überlegen, ob der Handel mit oder das Halten von digitalen Assets angesichts deiner finanziellen Situation für dich geeignet ist.