Ein weiterer Mythos wird entlarvt: „L2 konkurrieren miteinander“ Es ist eine irreführende oder bestenfalls teilweise wahre Aussage. Die meisten Layer-2 (L2) Netzwerke sind nicht in einem Nullsummen-Kampf gefangen: Sie sind komplementäre Erweiterungen der Skalierungsarchitektur von Ethereum und keine Gegner in einem Wettkampf, bei dem der Gewinner alles bekommt. 1. Komplementarität, nicht Konflikt L2's existieren, um die Reichweite von Ethereum zu erweitern, nicht um sie zu ersetzen. Ihr kollektiver Erfolg stärkt die Nützlichkeit von Ethereum als globale Abwicklungs- und Sicherheitsschicht. Die Netzwerkeffekte und die Komponierbarkeit des Ethereum-Ökosystems begünstigen stark L1 + dominante Rollups, anstatt isolierte Konkurrenz unter L2's. 2. Vielfalt der Zwecke Man kann nicht alle L2's in die gleiche Kategorie stecken. Einige fungieren als Infrastruktur-Rollups (z. B. Arbitrum, Optimism), andere als Middleware-Frameworks (z. B. Base, zkSync) und wieder andere als anwendungsspezifische L2's, wie Sony, Robinhood oder andere Unternehmensketten, die spezifische Anwendungsfälle suchen. Ihre Differenzierung bedeutet, dass sie eher koexistieren als kollidieren. 3. Innovation und Konsolidierung Während viele L2's weiterhin entstehen werden, werden viele Nischen-, experimentell oder einzweckorientiert sein, nicht vollwertige Rivalen. Einige könnten sogar scheitern. Der echte Wettbewerb wird wahrscheinlich zwischen einer kleinen Gruppe dominanter Rollups stattfinden, die Liquidität, Entwickler und Nutzer anziehen. Andere werden sich spezialisieren, konsolidieren oder verschwinden, genau wie wir es bei den frühen Internet-Infrastrukturakteuren gesehen haben. 4. Sich entwickelnde Beziehung zu Ethereum Die frühe These „L2-Umsatzsteigerung für L1“ hat sich abgeschwächt, da sich die Kosten für die Datenverfügbarkeit (DA) und die Gebührenstrukturen der Rollups entwickelt haben. Doch das schwächt nicht die Rolle von Ethereum; es definiert sie neu. L2's dienen jetzt als Innovationslabore, während Ethereum sich weiterentwickelt, um sie besser zu unterstützen und abzusichern durch Protokoll-Upgrades wie EIP-4844 (Blobs), modulare Datenschichten und gemeinsame Sicherheitsframeworks. 5. Zusammenarbeit durch Interoperabilität Die nächste Phase der Skalierung wird von der Zusammenarbeit zwischen Rollups abhängen, nicht von Konkurrenz. Initiativen wie die Interoperabilitätsbemühungen der Ethereum Foundation und Standards für Cross-Rollup werden ein gemeinsames Ökosystem stärken, anstatt ein zerbrochenes Schlachtfeld. Zusammenfassung Wir werden wahrscheinlich Hunderte von L2's sehen (bereits etwa 100 sind aktiv), ja. Die meisten werden Nischen- oder vorübergehende Lösungen sein, keine existenziellen Rivalen. Der bedeutende Wettbewerb wird zwischen einigen großen Rollups stattfinden, während die Mehrheit sich integrieren, spezialisieren oder in breitere modulare Frameworks fusionieren wird. Statt dass L2's „konkurrieren, um L1 zu erhöhen“, entwickelt sich Ethereum selbst weiter, um diese Vielfalt durch Upgrades und gemeinsame Sicherheit zu unterstützen. Selbst in einer Multi-L2-Welt bleibt die wirtschaftliche und sicherheitstechnische Schutzmauer von Ethereum unübertroffen. Ihre grundlegende Rolle wird durch die Skalierung nicht verwässert; sie wird vertieft und festigt Ethereum als die unverzichtbare Koordinationsschicht für die On-Chain-Wirtschaft der Welt.
Original anzeigen
5.193
4
Der Inhalt dieser Seite wird von Drittparteien bereitgestellt. Sofern nicht anders angegeben, ist OKX nicht der Autor der zitierten Artikel und erhebt keinen Anspruch auf das Urheberrecht an den Materialien. Die Inhalte dienen ausschließlich zu Informationszwecken und spiegeln nicht die Ansichten von OKX wider. Sie stellen keine Form der Empfehlung dar und sind weder als Anlageberatung noch als Aufforderung zum Kauf oder Verkauf digitaler Assets zu verstehen. Soweit generative KI zur Bereitstellung von Zusammenfassungen oder anderen Informationen eingesetzt wird, kann der dadurch erzeugte Inhalt ungenau oder widersprüchlich sein. Mehr Infos findest du im verlinkten Artikel. OKX haftet nicht für Inhalte, die auf Drittpartei-Websites gehostet werden. Digitale Assets, einschließlich Stablecoins und NFT, bergen ein hohes Risiko und können stark schwanken. Du solltest sorgfältig überlegen, ob der Handel mit oder das Halten von digitalen Assets angesichts deiner finanziellen Situation für dich geeignet ist.