Ich habe gerade gelernt, dass dies von einem 3-Personen-Team entwickelt wurde, was beeindruckend ist und gefeiert werden sollte.
Ich möchte kein Pessimist sein. Aber ich mag auch keine toxische Positivität nicht.
Das Gerät ist so gestaltet, dass es eine Kette repräsentiert, die von einer Stiftung betrieben wird, die scheinbar unbegrenzte Ressourcen hat.
Ich beurteile das aus dieser Perspektive.
Ich habe dieses Gerät auch noch nicht benutzt. Das Fingerabdruck-Signieren scheint ein echter Designdurchbruch für Hardware-Wallets zu sein.
Aber als Telefon? Mit einem Laser? Nein.
Es hat keinen Zweck und unterscheidet sich nicht von meiner bestehenden Onchain-Erfahrung. Es ist ein Spielzeug.
Ich bin bereit, meine Meinung zu ändern.
Eine Hardware-Wallet mit Fingerabdrucksignierung setzt einen neuen Maßstab für Hardware-Wallets. Viel besser als das Eingeben von Zahlen und das Links/Rechts-Klicken auf einem Ledger.

Wenn der Boden des Geräts dort SEIN MUSS, mag ich dies als Indikator für eine Signaturanfrage.

es ist vielversprechend als Hardware-Wallet (nicht ein Telefon), und die Liste der unnötigen Apps ist der erste Fallstrick.
NOT, weil sie notwendig sind, sondern weil sie die Navigation verwirrend machen.
Es ist schwieriger, die Aufgabe zu erledigen, wenn ich durch ein Menü mit einem Alarm, Taschenrechner, Galerie usw. wühlen muss.
Browser/Kontakte/Wallet ist der Wert, auf das Wesentliche reduziert.
Stell dir vor, wie viel einfacher es für die Orientierung und das Navigieren ist. Du würdest nicht einmal ein Menü brauchen.

das ist verwirrend. Ich denke, es öffnet einfach einen Browser für jede "Apps"-Webanwendung? Das sollte eine Browserfunktion und keine Gerätefunktion sein.

Meiner Meinung nach ist der wichtigste Grund für die Schaffung eines speziellen Geräts für On-Chain-Dinge, diesen Prozess zum Empfangen/Anfordern neu zu erfinden.
Es geht darum, dasselbe Problem von unseren aktuellen Handys neu zu nutzen.
Der ganze Sinn, ein neues Gerät zu schaffen, wäre, etwas wie dies mit Tap oder NFC zu beheben.

es sieht so aus, als wäre es derselbe Hersteller wie der R1 oder so.
aber der R1 versprach eine sprachgesteuerte Eingabe. Die Formfaktor war nicht für Bildschirmtastaturen gedacht.
deshalb sind die meisten Telefone so gestaltet, dass sie rechteckig sind.

und es gibt etwas über die Berührungsbereiche. Es gibt ein paar Szenarien, in denen sie unempfindlich und unnachgiebig schienen.
wie hier:
und hier:
aber ich könnte etwas übersehen, weil ich mir nicht sicher bin, wofür diese Dinge gedacht sind.


38.698
266
Der Inhalt dieser Seite wird von Drittparteien bereitgestellt. Sofern nicht anders angegeben, ist OKX nicht der Autor der zitierten Artikel und erhebt keinen Anspruch auf das Urheberrecht an den Materialien. Die Inhalte dienen ausschließlich zu Informationszwecken und spiegeln nicht die Ansichten von OKX wider. Sie stellen keine Form der Empfehlung dar und sind weder als Anlageberatung noch als Aufforderung zum Kauf oder Verkauf digitaler Assets zu verstehen. Soweit generative KI zur Bereitstellung von Zusammenfassungen oder anderen Informationen eingesetzt wird, kann der dadurch erzeugte Inhalt ungenau oder widersprüchlich sein. Mehr Infos findest du im verlinkten Artikel. OKX haftet nicht für Inhalte, die auf Drittpartei-Websites gehostet werden. Digitale Assets, einschließlich Stablecoins und NFT, bergen ein hohes Risiko und können stark schwanken. Du solltest sorgfältig überlegen, ob der Handel mit oder das Halten von digitalen Assets angesichts deiner finanziellen Situation für dich geeignet ist.