WLFI-Start-Countdown: Justin Sun und andere frühe Investoren machten mehr als das Zehnfache des Gewinns, und der Vorschlag für die Aave-Aktie war umstritten

Autor: Nancy, PANews

Ein weiteres Königsprojekt steht kurz vor der Enthüllung, und das Krypto-Projekt World Liberty Financial (WLFI), das von der Trump-Familie unterstützt wird, steht kurz vor dem Start im Ethereum-Mainnet, und seine ultrahohe Marktbewertung und erstaunlichen frühen Renditen haben es schnell zu einem heißen Thema im Krypto-Kreis gemacht. Allerdings ist WLFI aufgrund der Kontroverse über den Vorschlag zur gemeinsamen Zusammenarbeit mit Aave auch in den Strudel der öffentlichen Meinung geraten, und dieses On-Chain-Governance-Drama hat auch die Marktdiskussion und das Denken angeregt.

WLFI steht kurz vor der Notierung auf Ethereum, und frühe Investoren können bis zu 14-fache Renditen erzielen

Am 23. August kündigte WLFI an, dass es am 1. September im Ethereum-Mainnet gestartet wird, wenn Benutzer Ansprüche geltend machen und handeln können. Unter ihnen werden frühe Unterstützer ($0,015 und $0,05 Runden) 20% freischalten und die restlichen 80% werden durch Community-Voting entschieden. Token für das Gründungsteam, die Berater und Partner werden beim Start nicht freigeschaltet.

Nach der Markteinführung kündigten Börsen wie Binance, OKX und Hyperliquid die Einführung des vorbörslichen Handels mit WLFI/USDT-Kontrakten an, und der Kontraktpreis stieg am selben Tag auf 0,55 $, was einer vollständigen Umlaufbewertung von etwa 55 Mrd. $ entspricht. Aber dann fiel der Preis rapide, wobei der vorbörsliche Handelspreis um mehr als 60% auf etwa 0,2 $ fiel.

– >

WLFI wurde von der Trump-Familie im September 2024 angekündigt und hat bisher zwei Runden öffentlich gemacht. Die erste Vorverkaufsrunde wurde am 15. Oktober 2024 eröffnet, als WLFI die Freigabe von 20 Milliarden Token an Investoren auf der Whitelist zu einem Preis von jeweils 0,015 $ ankündigte. Die Marktresonanz war jedoch mittelmäßig: Am ersten Tag wurden rund 610 Millionen WLFIs verkauft (19,4 Milliarden standen noch zum Verkauf) und der Umsatz betrug nur 9,15 Millionen US-Dollar. Aufgrund der schwachen Marktresonanz reichte WLFI im folgenden Monat ebenfalls einen Antrag ein, der sein Finanzierungsziel um 90 % senkte und nach der Anpassung nur noch 30 Millionen US-Dollar aufbringen will.

Seit Trump die US-Wahl gewonnen hat, begannen sich die Verkäufe von WLFI-Token jedoch zu beschleunigen und bis zum 20. Januar 2025 waren schließlich 20 Milliarden Token ausverkauft, mit einem kumulierten Umsatz von etwa 300 Millionen US-Dollar. In dieser Zeit tätigte Tron-Gründer Justin Sun zwei Investitionsrunden in Höhe von 30 Millionen US-Dollar und 45 Millionen US-Dollar und wurde damit zum größten Einzelinvestor in dieser Finanzierungsrunde und fungierte auch als WLFI-Berater.

Am 20. Januar 2025, zeitgleich mit Trumps Amtseinführung, startete WLFI seine zweite Vorverkaufsrunde und kündigte zusätzliche 5% des Token-Angebots an, wodurch der Preis auf 0,05 $ angehoben wurde. Im Vergleich zur ersten Runde war diese Vorverkaufsrunde enthusiastisch und am 14. März in nur zwei Monaten ausverkauft, wodurch das Spendenziel von 250 Millionen US-Dollar erfolgreich erreicht wurde.

Laut WLFI-Tokenomics beläuft sich das Gesamtangebot auf 100 Milliarden, von denen 35 % für Token-Verkäufe, 32,5 % für das Wachstum der Community und Anreize, 30 % für anfängliche Unterstützer und die restlichen 2,5 % für das Team und die Berater verwendet werden. Nach dem aktuellen Fortschritt des Börsengangs hat WLFI 25 % des Gesamtangebots abgeschlossen, und 10 % stehen noch zum Verkauf.

Basierend auf dem aktuellen vorbörslichen Handelspreis von 0,21 $ haben Anleger mit 0,015 $ einen variablen Gewinn von etwa dem 14-fachen und Teilnehmer mit 0,05 $ einen variablen Gewinn von etwa dem 4,2-fachen. Ein weiterer On-Chain-Analyst, Aunt Ai, enthüllte, dass die Teilnehmer an der öffentlichen Angebotsrunde von WLFI TOP10-Adressen insgesamt 73,08 Millionen US-Dollar investiert und insgesamt 4,63 % der Token gehalten haben, was insgesamt 4,64 Milliarden entspricht. Zu den aktuellen Preisen werden diese Investoren bei TGE Token im Wert von mehr als 190 Millionen US-Dollar freischalten.

Darüber hinaus wurden auch die Market Maker von WLFI offengelegt. Laut der Analyse von Tante Ai besteht keine Spannung, dass DWF Labs ein WLFI Market Maker ist, und es besteht eine hohe Wahrscheinlichkeit, dass es weitere Market Maker geben wird. Den Daten zufolge erhielt Web3Port in der Strategierunde 200 Millionen WLFI-Token (Kosten 0,05 USD), DWF Labs erhielt in der Strategierunde 250 Millionen Token (Kosten 0,1 USD) und ALT5 Sigma Corporation erwarb 7,5 Milliarden Token (Kosten 0,2 USD) durch Aktienerwerb.

Insbesondere DT Marks DEFI LLC, das mit der Trump-Familie verbunden ist, erhält einen Anteil von 75 % an der Nettoumsatzausschüttung der Vereinbarung ohne Haftung. Während des Börsengangs ist DT Marks DEFI LLC von 75 % auf etwa 40 % gefallen.

Die

Umsetzung des Vorschlags zur Verteilung von 7% Token ist fragwürdig, WLFI und Aave haben ihre eigenen Meinungen Während

die hohen Renditen der frühen Investoren in WLFI hitzige Diskussionen ausgelöst haben, hat auch das Gerücht, dass Aave 7% der gesamten WLFI-Token erhalten könnte, für Kontroversen in der Community gesorgt. Das WLFI-Team bestritt dies, aber Aave bestand darauf, dass das Abkommen immer noch gültig sei und beide Seiten ihre eigene Meinung hätten.

Die Veranstaltung geht auf die Zeit vor dem offiziellen Start von WLFI zurück. WLFI enthüllte damals Pläne, Krypto-Kreditdienste auf der Ethereum-Blockchain anzubieten, und sagte auf seinem offiziellen Telegram-Kanal, dass sie mit Aave zusammenarbeiten, und betonte, dass es sich nicht um eine böswillige Fork handele, sondern eine innovative Plattform geschaffen werden wolle, um die Entwicklung der DeFi-Branche voranzutreiben.

Anfang

Dezember 2024 reichte WLFI seinen ersten Community-Vorschlag ein und plante, die Aave v3-Kreditinstanz des WLFI-Protokolls im Ethereum-Mainnet bereitzustellen und zunächst USDC, USDT, ETH und WBTC zu unterstützen, die vom Aave-Risikomanagementteam verwaltet werden. Das Hauptziel des Vorschlags ist es, Nutzer anzulocken, die zum ersten Mal in DeFi einsteigen, und die Bekanntheit der Marken WLFI und Aave zu erhöhen. Im Gegenzug sieht der Vorschlag vor, dass AaveDAO 20 % der von WLFI Aave v3-Instanzen generierten Protokollgebühren erhält und etwa 7 % des gesamten WLFI-Token-Angebots (7 Milliarden Token) erhält, um an der zukünftigen WLFI-Governance, dem Liquidity Farming und der Förderung der Plattformdezentralisierung teilzunehmen. Der Umsatzverteilungsplan wird über vertrauenslose Smart Contracts ausgeführt und anteilig an die Treasury-Adressen von AaveDAO und WLFI verteilt. Über den Vorschlag wurde am 13. Dezember 2024 mit einer Zustimmungsrate von 100 % abgestimmt.

Mit der bevorstehenden Einführung von WLFI wurde dieser Vorschlag kürzlich auch von der Community erneut erwähnt, was den Preis von AAVE direkt in die Höhe trieb. Basierend auf den aktuellen Marktbewertungen könnte Aave Treasury WLFI-Token im Wert von Milliarden von Dollar erhalten, was es zu einem der potenziell größten Nutznießer in diesem Zyklus macht.

Diese gute Nachricht wurde jedoch von einem mutmaßlichen WLFI-Wallet-Teammitglied dementiert, das Wu auch sagte, dass die Blockchain unwahr sei und sie als "Fake News" bezeichnete. Als Reaktion darauf bestand Aave-Gründer Stani.eth darauf, dass das Protokoll immer noch gültig sei, und betonte, dass der Vorschlag vom WLFI-Team erstellt und offiziell genehmigt wurde.

Während die Nachrichten gären, geht die Kontroverse in der Krypto-Community über diesen Vorfall weiter, wobei alle Seiten unterschiedliche Meinungen haben. Die Krypto-KOL@0x_Todd stellte fest, dass dies der Genesis-Vorschlag von WLFI (Vorschlag 1) ist, mit mehr Stimmen als den erforderlichen Stimmen um das 7-fache und einer Zustimmungsrate von über 99%. Wenn selbst der Genesis-Vorschlag am Ende nicht erfüllt wird, ist das sehr unDeFi. Zentralisierte Governance ist nicht mehr DeFi, und Governance-Verstöße sollten aus dem DeFi-Status gestrichen werden.

KOL@Luyaoyuan1 warnte, dass WLFI von Zahlungsausfällen bedroht sein könnte, und verwies auf historische Präzedenzfälle, die der starken Reduzierung der versprochenen Renditen von SPK-Projekten ähneln, und Aave sei viele Male getäuscht worden. Wenn der Vertrag verletzt wird, unterstützt es Aave, WLFI zu verklagen.

Aus Sicht des dForce-Gründers Mindao war die ursprüngliche Ausgestaltung der Klausel "20 % Umsatzbeteiligung + 7 % Token-Verteilung" unangemessen und entsprach nicht dem tatsächlichen Marken- und Marktwert von WLFI. Er analysierte, dass das spätere Drehbuch wahrscheinlich darauf hinausläuft, dass WLFI Aave komplett aufgibt, so dass der vorherige Vertrag natürlich ungültig wird. Gleichzeitig hat WLFI seinen Anteil an der Token-Verteilung in großem Umfang reduziert und die Zuteilung verwendet, um Anreize für die Kreditvergabe und Prägung von 1 USD zu schaffen, und die linke und rechte Hand werden keine Verluste erleiden, so dass sie als gezielte Subvention für die Stablecoin-Prägung verwendet wird.

"Der vorherige öffentliche WLFI-Verkauf lief nicht gut, und die Außenwelt stellte den Lauchschnitt in Frage, was Aave in der Zusammenarbeit stark machte. Mit der hohen Marktbegeisterung, der Verabschiedung des Stablecoin Genius Act und Trumps persönlicher Offenlegung von 15,7 Milliarden WLFI hat sich seine Wertposition jedoch erhöht, so dass WLFI nicht mehr bereit ist, Aave so viel Kuchen wie zuvor zu geben. @wenser2010 Analyse wurde darauf hingewiesen, dass Aave möglicherweise Zugeständnisse machen muss, um seinen ursprünglichen Anteil zu reduzieren, oder dass WLFI neue Vorschläge zur Umverteilung des Anteils der Einnahmen unterbreiten könnte. Was die Dauer betrifft, so hängt es von den Vermittlungsverhandlungen ab, die hinter den beiden Seiten stehen.

Alex Xu, ein Forschungspartner bei Mint Ventures, wies jedoch darauf hin, dass WLFI zunächst einen Aave-basierten Kreditmarkt schaffen wollte, aber später WLFI möglicherweise das Gefühl hatte, dass die Kreditvergabe zu unsexy war (obwohl es einen Vorschlag mit Token und Gewinnverteilungsplänen gemacht hatte) und sich Stablecoins zuwandte. In diesem Fall existiert die kooperative Beziehung zwischen den beiden Seiten nicht, und das von WLFI offiziell verkündete goldene Buch hatte nie den Anteil von Aave.

Obwohl die Kontroverse um die Zusammenarbeit zwischen WLFI und Aave noch nicht beigelegt ist, hat dieser Vorfall einmal mehr die Grenzen der On-Chain-Governance aufgezeigt. Obwohl On-Chain-Governance die Vorteile der Transparenz und Dezentralisierung hat, hängt die tatsächliche Umsetzung immer noch von den Wünschen aller Parteien und den Verhandlungsergebnissen ab, selbst wenn über den Vorschlag abgestimmt wird.

Original anzeigen
6.988
1
Der Inhalt dieser Seite wird von Drittparteien bereitgestellt. Sofern nicht anders angegeben, ist OKX nicht der Autor der zitierten Artikel und erhebt keinen Anspruch auf das Urheberrecht an den Materialien. Die Inhalte dienen ausschließlich zu Informationszwecken und spiegeln nicht die Ansichten von OKX wider. Sie stellen keine Form der Empfehlung dar und sind weder als Anlageberatung noch als Aufforderung zum Kauf oder Verkauf digitaler Assets zu verstehen. Soweit generative KI zur Bereitstellung von Zusammenfassungen oder anderen Informationen eingesetzt wird, kann der dadurch erzeugte Inhalt ungenau oder widersprüchlich sein. Mehr Infos findest du im verlinkten Artikel. OKX haftet nicht für Inhalte, die auf Drittpartei-Websites gehostet werden. Digitale Assets, einschließlich Stablecoins und NFT, bergen ein hohes Risiko und können stark schwanken. Du solltest sorgfältig überlegen, ob der Handel mit oder das Halten von digitalen Assets angesichts deiner finanziellen Situation für dich geeignet ist.