AI-Personalisierung und Verhaltensdateninfrastruktur - Lebendige dreifache Kollaborationsanalyse Drei Projekte, @NetworkNoya, @LayerBankFi und @genome_protocol, sind das zentrale Element eines AI-basierten DeFi-Ökosystems, das wie ein Zahnrad ineinandergreift. NOYA ist ein intelligenter AI-Manager, der die Investitionsneigung der Nutzer liest und optimale Ertragsstrategien entwickelt, während LayerBank ein universelles Kredit-Hub ist, das über 17 Ketten verbindet, sodass jeder einfach leihen und verleihen kann. Schließlich ist das Genome Protocol eine Analyse-Engine, die das Verhalten der Nutzer in Daten umwandelt und engagierten Nutzern größere Belohnungen bietet. Wenn diese drei zusammenkommen, führt die Datenpersonalisierung zu einer vollständigen Web3-Finanzökonomie, in der die Personalisierung Erträge generiert. Es handelt sich um ein AI-basiertes DeFi-Protokoll, das auf der Base-Chain läuft. Es analysiert On-Chain-Transaktionen und Marktpsychologie, um automatisch Investitionsstrategien zu erstellen, und beweist die Zuverlässigkeit der Ergebnisse, während es die interne Logik des Modells mit Zero-Knowledge-Machine-Learning (ZKML) verbirgt. Nutzer können mit nur einem Sprachbefehl Vermögenswerte anlegen oder ihr Portfolio neu anpassen. Egal, ob die Risikoneigung konservativ oder aggressiv ist, die AI von NOYA findet die passende Strategie für jeden. LayerBank wird als 'finanzielle Brücke, die alle Ketten verbindet' bezeichnet. Nutzer können hier Ethereum oder Avalanche frei anlegen und leihen. Die angelegten Vermögenswerte sammeln automatisch Zinsen, und Vermögenswerte mit hoher Korrelation erhalten höhere Kreditlimits. Durch die Integration von Real-World-Assets (RWA) erzielt es stabile Erträge, und bisher gab es keinen einzigen Ausfall. Es sind 33 Millionen Dollar an Vermögenswerten angelegt, und die Nutzungsrate bleibt konstant bei 33%. Das Genome Protocol ist die Infrastruktur, die das Verhalten der Nutzer in der digitalen Welt in Daten umwandelt. Es sammelt alle Verhaltensdaten, wie die Bewegungen von Gamern, Klicks von DeFi-Nutzern und Community-Aktivitäten, analysiert sie mit AI und vergibt entsprechende Belohnungen. Es verfügt über ein Proof-of-Engagement-System, das Belohnungen auf der Grundlage von "dauerhaften und bedeutungsvollen Handlungen" vergibt, nicht nur für einfache Teilnahme. Dadurch können Nutzer nicht nur Spieler, sondern auch 'Datenbesitzer' des Ökosystems werden. Die Daten dieser drei Protokolle sind organisch miteinander verbunden. Die Verhaltensdaten, die Genome sammelt, ermöglichen es dem AI-Modell von NOYA, präzisere Vorhersagen zu treffen, während die Liquiditätsdaten von LayerBank zur Berechnung der Rendite von NOYA verwendet werden. Umgekehrt verbessert das Vorhersageergebnis von NOYA die Logik der Belohnungsverteilung von Genome, um genauere Belohnungen zu bieten. Wie in einem geschlossenen Kreislaufsystem zirkulieren Daten → Kredite → Erträge → Teilnahme ständig. In Bezug auf Sicherheit und Transparenz sichern sich die drei Projekte auf ihre eigene Weise Vertrauen. Alle Validierungsprotokolle werden auf IPFS veröffentlicht, und LayerBank behandelt alle Liquidationsprozesse transparent On-Chain. Genome gewährleistet die Integrität der Ausführung durch TEE (Trusted Execution Environment), während NOYA die Sicherheitsprüfungen von Hacken und Code4rena bestanden hat, um technische Stabilität zu beweisen. Obwohl es sich derzeit in der Beta-Phase befindet, wächst die Community schnell, und LayerBank expandiert kontinuierlich mit einer jährlichen TVL-Wachstumsrate von 65%. Das Genome Protocol hat in kurzer Zeit über 350.000 Nutzer durch Gaming- und NFT-Kampagnen gewonnen. Obwohl ihre Rollen unterschiedlich sind, entfalten sie gemeinsam ihre wahre Kraft. Genome zieht Nutzer an, LayerBank verwaltet die Mittel, und NOYA optimiert die Erträge. Wenn dieser Kreislauf vollendet ist, wird es ein neues Paradigma der Web3-Finanzierung. Letztendlich ist das Gehirn NOYA, LayerBank das Herz und Genome Protocol das Nervensystem. Wenn die drei Protokolle zusammenarbeiten, wird ein neues Finanzökosystem geschaffen, das von AI-Personalisierung und Verhaltensdaten geleitet wird. Obwohl alle drei Projekte sich noch in der Phase vor der Token-Emission befinden, kann dieser Zeitpunkt als 'goldene Zeit des frühen Ökosystems' bezeichnet werden. Der Schlüssel zum Erfolg ist einfach: Daten verbinden, Nutzer verstehen und Effizienz mit AI maximieren. Die Zukunft von Web3 beginnt bereits hier.
Original anzeigen
5.419
76
Der Inhalt dieser Seite wird von Drittparteien bereitgestellt. Sofern nicht anders angegeben, ist OKX nicht der Autor der zitierten Artikel und erhebt keinen Anspruch auf das Urheberrecht an den Materialien. Die Inhalte dienen ausschließlich zu Informationszwecken und spiegeln nicht die Ansichten von OKX wider. Sie stellen keine Form der Empfehlung dar und sind weder als Anlageberatung noch als Aufforderung zum Kauf oder Verkauf digitaler Assets zu verstehen. Soweit generative KI zur Bereitstellung von Zusammenfassungen oder anderen Informationen eingesetzt wird, kann der dadurch erzeugte Inhalt ungenau oder widersprüchlich sein. Mehr Infos findest du im verlinkten Artikel. OKX haftet nicht für Inhalte, die auf Drittpartei-Websites gehostet werden. Digitale Assets, einschließlich Stablecoins und NFT, bergen ein hohes Risiko und können stark schwanken. Du solltest sorgfältig überlegen, ob der Handel mit oder das Halten von digitalen Assets angesichts deiner finanziellen Situation für dich geeignet ist.