Tria: Architektur der Kettenabstraktion und technische Herausforderungen sowie wettbewerbliche Positionierung Die Kettenabstraktionsarchitektur von @useTria ist um zwei zentrale Komponenten, BestPath AVS und Unchained, herum gestaltet. BestPath AVS ist ein permissionless Kettenabstraktions-Marktplatz, inspiriert vom globalen Finanzsystem, mit dem Ziel, komplexe Onboarding- und Vermögensfragmentierungsprobleme zu lösen. Es abstrahiert technische Unterschiede, indem es die Handelsabsichten der Benutzer (z. B. Swap, Übertragung usw.) zwischen verschiedenen Blockchains routet und eine Struktur hat, in der Routing-Agenten, die Solver genannt werden, um den optimalen Weg konkurrieren. In diesem Prozess werden sowohl On-Chain- als auch Off-Chain-Liquidität genutzt und die Benutzerabsichten werden auf überprüfbare Weise ausgeführt. Unchained ist die modulare Kettenabstraktionsinfrastruktur von Tria, die kürzlich in das @injective-Ökosystem integriert wurde. Benutzer können Vermögenswerte über mehrere Ketten hinweg verwalten, ohne zusätzliche Wallets, Bridging oder Gas-Token, und sich über Single Sign-On (SSO) einloggen. Dies unterstützt integriertes Vermögensmanagement, reibungsloses Trading und Staking sowie Gasabstraktion. Diese Integration zielt darauf ab, das Multi-Chain-DeFi-Erlebnis über eine einzige Schnittstelle zu verbinden. Tria unterstützt die technische Abstraktion zwischen heterogenen virtuellen Maschinen (VM) wie EVM, Move und Cosmos, sodass Entwickler die Liquidität und Benutzerbasis verschiedener Ökosysteme nutzen können. Es sind keine Bridging- oder Gas-Token-Verwaltung erforderlich, und Entwickler sowie Benutzer können über SDK und API einfach Cross-Chain-Interaktionen implementieren. Allerdings gibt es einige wesentliche Herausforderungen in dieser Struktur. Zunächst einmal ist die Benutzererfahrung in der aktuellen Multi-Chain-Umgebung aufgrund von Vermögensbridging, mehrfacher Wallet-Verwaltung und der Sicherstellung verschiedener Gas-Token immer noch fragmentiert. Das Ziel von Tria ist es, diesen Kettenzustand in einer einzigen abstrahierten Schnittstelle zu integrieren, aber dafür sind fortschrittliche Messaging-Protokolle und ein Solver-Netzwerk erforderlich. Technisch gesehen sind Latenz und Slippage, die Aufrechterhaltung der Zustandskonsistenz zwischen Ketten, die Sicherstellung der Sicherheit von Solver-Vorschlägen und das Problem der Liquiditätsfragmentierung zentrale Herausforderungen. Da die meisten Token nur auf bestimmten Ketten verteilt sind, könnte die Wirkung der Liquiditätsintegration begrenzt sein. Darüber hinaus haben Benutzer immer noch Vorlieben für bestimmte Ketten und Anwendungen, was bedeutet, dass eine vollständig abstrahierte Benutzererfahrung in naher Zukunft schwer zu erreichen sein wird. Das von Tria vorgeschlagene Pathfinder-Marktplatzmodell hat eine Struktur, in der Solver, Simulatoren und Herausforderer wettbewerblich den optimalen Weg finden und validieren, ähnlich wie die Order-Routing-Mechanismen der traditionellen Finanzwelt oder DeFi-Aggregationsalgorithmen (z. B. 1inch Pathfinder). Dieses Modell hat theoretisch eine hohe Zuverlässigkeit, und in der Praxis gibt es Beispiele, die die wettbewerbliche Ausführungsqualität in ZKP (Zero-Knowledge Proof)-Marktplätzen oder absichtsbasierten DEX (z. B. Across, CowSwap, UniswapX) validieren. Tria kann mit Projekten wie LayerZero, Router Protocol und Celestia verglichen werden. Während LayerZero den Fokus auf sichere und konfigurierbare Cross-Chain-Messaging legt, unterstützt Router Protocol die Interaktion zwischen dApps über das CAKE-Framework, indem es den Zustand der Ketten liest und ändert. Celestia bietet eine modulare Struktur, die Ausführung, Konsens und Datenverfügbarkeit trennt, hat jedoch keine direkte Funktion zur Absichtsrouting. Unter diesen verfolgt Tria einen einzigartigen Ansatz, der wettbewerbsfähige AVS-Marktplätze mit modularen SDKs und einer integrierten Benutzererfahrung kombiniert. Wichtige Indikatoren, die in den nächsten 6 bis 12 Monaten beobachtet werden sollten, sind das Handelsvolumen und die Häufigkeit von Cross-Chain-Absichten, die Teilnahmequote und das Wettbewerbsniveau der Solver, Statistiken zu Handelsverzögerungen und Slippage, die Effizienz der Liquiditätsintegration, das Benutzerwachstum und die Wiederbeteiligungsrate, das Auftreten von Sicherheitsvorfällen sowie die Anzahl der Integrationen mit wichtigen dApps und Ketten. Diese Indikatoren werden entscheidend sein, um die technische Leistungsfähigkeit und die Skalierbarkeit des Ökosystems von Tria zu bewerten. Zusammenfassend versucht Tria, eine integrierte Betriebsumgebung zwischen heterogenen Blockchains aufzubauen, indem es das wettbewerbliche Routingsystem von BestPath AVS mit der modularen Abstraktion von Unchained kombiniert. Die zentralen Herausforderungen sind Latenz, Zustandskonsistenz, Routing-Sicherheit und Liquiditätsfragmentierung, während das Pathfinder-Modell theoretische Gültigkeit bewiesen hat, die praktische Erweiterung jedoch von der Sicherstellung der Liquidität im Ökosystem und der Beteiligung der Entwickler abhängt. Die Struktur von Tria, die eine höhere Abstraktion als LayerZero oder Router Protocol anstrebt, bietet einen klaren Differenzierungsfaktor in Bezug auf die integrierte Benutzererfahrung, erfordert jedoch Zeit und die Reifung des Ökosystems, um eine breite Einführung zu erreichen.
Original anzeigen
9.697
39
Der Inhalt dieser Seite wird von Drittparteien bereitgestellt. Sofern nicht anders angegeben, ist OKX nicht der Autor der zitierten Artikel und erhebt keinen Anspruch auf das Urheberrecht an den Materialien. Die Inhalte dienen ausschließlich zu Informationszwecken und spiegeln nicht die Ansichten von OKX wider. Sie stellen keine Form der Empfehlung dar und sind weder als Anlageberatung noch als Aufforderung zum Kauf oder Verkauf digitaler Assets zu verstehen. Soweit generative KI zur Bereitstellung von Zusammenfassungen oder anderen Informationen eingesetzt wird, kann der dadurch erzeugte Inhalt ungenau oder widersprüchlich sein. Mehr Infos findest du im verlinkten Artikel. OKX haftet nicht für Inhalte, die auf Drittpartei-Websites gehostet werden. Digitale Assets, einschließlich Stablecoins und NFT, bergen ein hohes Risiko und können stark schwanken. Du solltest sorgfältig überlegen, ob der Handel mit oder das Halten von digitalen Assets angesichts deiner finanziellen Situation für dich geeignet ist.