Was ist der Spot-DCA-(Martingale)-Bot und wie nutze ich ihn?
Martingale ist eine spezielle Form des Dollar-Cost-Averaging (DCA).
Die Martingale-Strategie basiert darauf, nach jedem Verlust die Handelsgröße zu verdoppeln. Durch diese Verdopplung gleicht der nächste profitable Trade die Verluste der vorherigen Trades aus – und erzielt zusätzlich Gewinn. Einfach gesagt: Wenn du mit einem Trade Verlust machst, verdoppelst du den nächsten Einsatz, um den Verlust auszugleichen und profitabel abzuschließen.
Langfristig kann die Martingale-Strategie Wachstum ermöglichen, indem sie Schwankungsgewinne aus Erholungszyklen (bei Long-Trades) oder Korrekturphasen (bei Short-Trades) nutzt. Ziel ist es, die Gesamtkosten beim Einstieg zu senken und den Durchschnittspreis zu optimieren.
Wie funktioniert der Spot-DCA-(Martingale)-Bot?
Nutzer starten den Handelszyklus, indem sie ihr Risikoprofil über verschiedene Parameter festlegen oder eine vordefinierte KI-Strategie (konservativ, moderat, aggressiv) auswählen.
Die Strategie beginnt mit einem Eröffnungstrade und platziert automatisch weitere Trades, sobald der Preis eines Assets um einen bestimmten Prozentsatz fällt. Jeder neue Trade ist größer als der vorherige. Der Zyklus endet, sobald ein Gewinnziel erreicht, die maximale Anzahl an Trades ausgeführt oder das Stop-Loss-Limit des Nutzers ausgelöst wird.
Trader nutzen diese Strategie, wenn sie an einen langfristigen Preisanstieg glauben. Sie kaufen bei fallenden Kursen nach, um ihren Durchschnittspreis zu senken. Besonders geeignet ist die Strategie für volatile oder seitwärtslaufende Märkte, um kurzfristige Schwankungen gewinnbringend auszunutzen.
Wie kann ich den Bot einrichten?
Online
Gehe zu Handel und wähle Trading-Bots aus.
Wähle im Menü „Trading-Bots“ aus, nachdem du „Handel“ ausgewählt hast.
Wähle Spot-DCA
Wähle als deinen Trading-Bot-Stil Spot-DCA aus.
Gib die Parameter manuell ein, kopiere die Bots von Lead-Tradern oder verwende backgetestete KI-Parameter und bestätige den Gesamtinvestitionsbetrag, um einen Spot-DCA-(Martingale)-Bot zu erstellen.
Hinweis: Nach der Erstellung werden die eingesetzten Gelder von deinem Handelskonto isoliert und ausschließlich für den Bot verwendet.
Richte deinen Bot mit deinen bevorzugten Parametern ein.
Optionen zur Einrichtung deines Bots
Manuell: Lege alle Parameter selbst fest – basierend auf deiner Marktanalyse.
Manuell – Automatisch ausfüllen: Der Bot schlägt empfohlene Parameter auf Basis von Backtests vor.
KI-Strategie: Verwende automatisch generierte Parameter, die wöchentlich auf Basis historischer Daten getestet werden.
Lead-Bots: Kopiere erfolgreiche Bots von erfahrenen Tradern – mit nur einem Klick.
DCA-Handelsparameter im Überblick
Preisstufen: Prozentuale Differenz zwischen zwei aufeinanderfolgenden Sicherheitsorders.
Take-Profit-(TP)-Ziel pro Zyklus: Wenn der TP-Preis erreicht und vollständig ausgeführt wird, schließt der Bot den Zyklus und startet automatisch den nächsten.
Anfangsorderbetrag: Betrag der ersten Order im Handelszyklus.
Sicherheitsorderbetrag: Zusätzliche Orders, die schrittweise platziert werden, um den Durchschnittspreis zu senken und das TP-Ziel schneller zu erreichen.
Maximale Sicherheitsorders: Obergrenze der möglichen Sicherheitsorders pro Zyklus (abhängig von deiner Margin).
Betragsmultiplikator: Bestimmt, wie stark die Orderbeträge zunehmen.
Beispiel: Bei einem Sicherheitsorderbetrag von 100 USDT und Multiplikator 2 werden folgende Orders platziert:100 USDT (2⁰ × 100)
200 USDT (2¹ × 100)
400 USDT (2² × 100) usw.
Preisstufenmultiplikator: Legt fest, ob der Abstand zwischen den Sicherheitsorders größer oder kleiner wird.
Beispiel: Preisstufe = 1 %, Multiplikator = 2 → Sicherheitsorders bei:1 % (2⁰), 3 % (2¹), 7 % (2²) usw.
Es stehen mehrere Parameter zur Auswahl
Smart-Strategien für Spot-DCA-Bots
Spot-DCA-Bots bieten drei voreingestellte Konfigurationen: konservativ, moderat und aggressiv. Jede Strategie legt fest, wie aktiv der Bot Sicherheitsorders platziert, während sich der Markt bewegt. Diese Strategien wurden anhand von 180-Tage-Backtests entwickelt und basieren somit auf datengestützten, konsistenten Parametern.
Konservativ: Fokus auf Stabilität, größere Abstände zwischen Sicherheitsorders, strengere Stop-Loss-Regeln.
Moderat: Balance zwischen Sicherheit und Chancen.
Aggressiv: Schnellere Reaktionen auf Marktbewegungen, engere Preisstufen, flexiblere Stop-Loss-Bedingungen – ideal für risikofreudige Trader.
Du kannst jede Strategie direkt übernehmen oder individuell anpassen, um sie optimal an deine Ziele und Markterwartungen anzupassen.
Hinweis: Die Backtesting-Ergebnisse basieren auf historischen Daten und sind keine Garantie für zukünftige Entwicklungen.
Erfahre hier mehr über andere Trading-Bots.