Derzeit vergleiche ich 3 ID-Blockchain-Token: @peaq, @worldcoin, @idOS_network peaq → IDs für Maschinen und auch Menschen; dezentral, datenschutzfreundlich; frühe Adoption Worldcoin → irisbasierter Nachweis der Person; bietet Token an; steht unter strenger regulatorischer Aufsicht und ethischer Debatte dOS → gesichtsbasiertes, wiederverwendbares KYC; Selbstverwahrung der Daten; derzeit genehmigt irgendwie lustig, dass jeder seine eigene ID-Interpretation hat.. hier ist, was ich unten denke 🧵👇 (1/4)
peaqs Maschinen-ID@peaqnetwork’s machine‑ID Maschinen können durch kryptografische Challenge-Response beweisen, wer sie sind, was eine Peer-to-Peer „Maschinenwirtschaft“ ermöglicht. Aber es ist schneller, da es mehrschichtig ist im Vergleich zu den anderen beiden hier. Worldcoin scannt Ihre Iris mit einem silbernen „Orb“ und stellt eine World ID aus. Es behauptet, rohe biometrische Daten zu löschen und verwendet Zero-Knowledge-Proofs. Das Ziel ist es, zu beweisen, dass Sie ein Mensch in einem von KI dominierten Web sind. @idOS_network bietet eine tragbare Identität für die Stablecoin-Wirtschaft. Sie verifizieren Ihr Gesicht einmal auf Ihrem eigenen Gerät; das Video wird in einem verschlüsselten Bereich verarbeitet, in einen nicht umkehrbaren „FaceVector“ umgewandelt und gelöscht. Ihre Anmeldeinformationen werden in verschlüsseltem Selbstverwahrungsspeicher gespeichert. (2/4)
Das @idOS_network ermöglicht es Nutzern, ihre KYC über mehrere DeFi-Apps hinweg wiederzuverwenden, was die Reibung verringert. Das Netzwerk ist jedoch derzeit genehmigungspflichtig und hängt von vertrauenswürdigen Betreibern ab. Es ist auch auf AWS Nitro-Enklaven für die Verarbeitung angewiesen. Regulierungsbehörden in Spanien, Portugal, Argentinien und Kenia haben Worldcoin aufgrund von Bedenken hinsichtlich der Datensammlung von Minderjährigen und fehlender Zustimmung ausgesetzt oder untersucht. Kritiker bezeichnen das Scannen von Augen für Krypto als dystopisch und sorgen sich um den Missbrauch biometrischer Daten (3/4)
Meine Erkenntnisse zu diesen 3 @peaq @worldcoin @idOS_network Biometrische oder blockchain-basierte IDs können neue digitale Wirtschaften stärken, werfen jedoch auch ernsthafte Fragen zu Datenschutz und Governance auf. Vertrauen hängt von transparenter Governance, minimaler Datensammlung und klarer Zustimmung ab. Während sich diese Projekte weiterentwickeln, werden Regulierungsbehörden und Nutzer entscheiden, welche Modelle erfolgreich sind, also werden wir sehen, was mit diesen 3 ID-Token passiert: (4/4)
Original anzeigen
3.728
40
Der Inhalt dieser Seite wird von Drittparteien bereitgestellt. Sofern nicht anders angegeben, ist OKX nicht der Autor der zitierten Artikel und erhebt keinen Anspruch auf das Urheberrecht an den Materialien. Die Inhalte dienen ausschließlich zu Informationszwecken und spiegeln nicht die Ansichten von OKX wider. Sie stellen keine Form der Empfehlung dar und sind weder als Anlageberatung noch als Aufforderung zum Kauf oder Verkauf digitaler Assets zu verstehen. Soweit generative KI zur Bereitstellung von Zusammenfassungen oder anderen Informationen eingesetzt wird, kann der dadurch erzeugte Inhalt ungenau oder widersprüchlich sein. Mehr Infos findest du im verlinkten Artikel. OKX haftet nicht für Inhalte, die auf Drittpartei-Websites gehostet werden. Digitale Assets, einschließlich Stablecoins und NFT, bergen ein hohes Risiko und können stark schwanken. Du solltest sorgfältig überlegen, ob der Handel mit oder das Halten von digitalen Assets angesichts deiner finanziellen Situation für dich geeignet ist.