<Kurze Einführung in Gearbox>
Bisher war ‚Leverage‘ im DeFi-Bereich eintönig. Es war einfach, Vermögenswerte über Kreditprotokolle wie Aave oder Morpho zu leihen, um Positionen zu vergrößern. Aber Gearbox (@GearboxProtocol) hat einen neuen Ansatz präsentiert.
Gearbox baut ein ‚Leverage-Middleware‘ für DeFi auf, das darüber hinaus eine universelle ‚Leverage-Infrastruktur‘ schafft.
Das bedeutet, dass es eine einzige Leverage-Ebene schafft, die das gesamte DeFi-Ökosystem umfasst, ohne in bestimmten Pools oder Börsen gefangen zu sein. Während Aave die ‚Kredit-Infrastruktur‘ war, ist Gearbox die ‚Leverage-Infrastruktur‘.
Während bestehende Kreditprotokolle nur auf die Liquidität interner Pools angewiesen waren, funktioniert Gearbox auf der globalen Liquidität des gesamten DeFi-Ökosystems, einschließlich Uniswap, Curve und mehr.
Tatsächlich gab es am 11. Oktober während des Marktrückgangs keine großflächigen Liquidationen. Das Leverage von Gearbox basiert nicht auf eigener Liquidität, sondern funktioniert auf der Grundlage der gesamten DeFi-Liquidität.
Benutzer können bei Gearbox nicht nur Vermögenswerte leihen, sondern auch ihre eigenen Strategien entwerfen. Sie können verschiedene Strategien wie 2x Long, Delta Neutral, Staking Loop und Leverage Restaking mit nur einem Klick ausführen. Ein Risikomanagementmodell bewertet in Echtzeit die Gesundheit des Portfolios und unterstützt dies.
Der Schlüssel ist das ‚Credit Account‘. Benutzer können über dieses Konto ein Vermögen (z. B. USDT0) leihen und innerhalb dieses Kontos mehrere Sicherheiten nutzen, um komplexe Strategien zu verfolgen. Sie können mit Sicherheiten wie Ethena's sUSDe und Pendle PT Leverage betreiben.
Jetzt haben DeFi-Nutzer die Möglichkeit, mit nur 1 Dollar die Wirkung von 10 Dollar zu erzielen. Gearbox erschließt als universelle Leverage-Middleware neue Geldmärkte im DeFi-Sektor.
Persönlich denke ich, dass Gearbox ein attraktives Projekt ist, da es trotz eines TVL von 450 Millionen Dollar und stetig steigenden Handelsvolumina bereits 100 % der Token ausgegeben hat, während die FDV nur etwa 43 Millionen Dollar beträgt.
Original anzeigen



4.374
39
Der Inhalt dieser Seite wird von Drittparteien bereitgestellt. Sofern nicht anders angegeben, ist OKX nicht der Autor der zitierten Artikel und erhebt keinen Anspruch auf das Urheberrecht an den Materialien. Die Inhalte dienen ausschließlich zu Informationszwecken und spiegeln nicht die Ansichten von OKX wider. Sie stellen keine Form der Empfehlung dar und sind weder als Anlageberatung noch als Aufforderung zum Kauf oder Verkauf digitaler Assets zu verstehen. Soweit generative KI zur Bereitstellung von Zusammenfassungen oder anderen Informationen eingesetzt wird, kann der dadurch erzeugte Inhalt ungenau oder widersprüchlich sein. Mehr Infos findest du im verlinkten Artikel. OKX haftet nicht für Inhalte, die auf Drittpartei-Websites gehostet werden. Digitale Assets, einschließlich Stablecoins und NFT, bergen ein hohes Risiko und können stark schwanken. Du solltest sorgfältig überlegen, ob der Handel mit oder das Halten von digitalen Assets angesichts deiner finanziellen Situation für dich geeignet ist.