Alle sagen: „Kaufe niedrig, verkaufe hoch.“
Aber niemand zeigt dir, wie du das echte Tief erkennen kannst.
Ich habe auf die harte Tour gelernt, dass es mich alles gekostet hat.
Jetzt vertraue ich auf 5 On-Chain-Geheimnisse, die niemals lügen👇🧵

Darf ich mich gleich zu Beginn um einen schnellen Gefallen bitten?
Ich habe viel Zeit in die Recherche investiert, um dies zu erstellen, und würde mich über jede Interaktion mit dem Thread freuen.
Lesezeichen, liken oder antworten Sie auf den ersten Tweet.

Die meisten Menschen schauen sich nur Preischarts an.
Clevere Trader beobachten die echten Signale, die on-chain verborgen sind.
Hier sind 5 unterschätzte On-Chain-Metriken, die du verfolgen solltest (mit echten Beispielen und wie du sie überprüfen kannst)👇
1. Wachstum aktiver Adressen
Wenn die aktiven Adressen steigen, während der Preis seitwärts geht...
Das ist bullisch.
Mehr Nutzer = Mehr Nachfrage = Der Preis folgt normalerweise.

Beispiel:
Im Jahr 2020 wuchsen die aktiven Adressen von Ethereum, während der Preis stabil blieb.
Einige Monate später machte ETH einen 10-fachen Anstieg.
So überprüfen:
- Kostenlose On-Chain-Seiten wie Glassnode, Santiment oder IntoTheBlock.
- Achten Sie auf Kennzahlen wie "Aktive Adressen 7D Durchschnitt".
2. CEX Abflüsse
Wenn Coins von zentralisierten Börsen abgezogen werden, ist das ein gutes Zeichen.
Die Leute ziehen normalerweise Coins ab, wenn sie halten und nicht verkaufen wollen.
Weniger Angebot = Mehr Druck, damit der Preis später steigt.

Beispiel:
Ende 2020 stiegen die Bitcoin-Abflüsse von Coinbase stark an.
BTC stieg von 10.000 $ auf 60.000 $ danach.
So überprüfen:
- Verwenden Sie CryptoQuant, Glassnode oder Nansen.
- Suchen Sie nach "Exchange Netflow" (negativer Fluss = Münzen verlassen die Börse).
Beispiel:
Im Mai 2021 fiel der Bitcoin unter 40.000 $, was viele Long-Positionen liquidierte.
Genau wie die Heatmaps vorhergesagt haben.
Wie man es überprüft:
Verwenden Sie Coinalyze, Hyblock Capital oder Tensorcharts.
Suchen Sie nach "Liquidationsniveaus" oder "CVD + Liquidationskarten".
4. Realisierte Marktkapitalisierung vs. Marktkapitalisierung
Marktkapitalisierung = Preis x Angebot.
Realisierte Marktkapitalisierung = wahrer Wert basierend auf der letzten Bewegung der Coins.
Wenn die realisierte Marktkapitalisierung schneller wächst als die Marktkapitalisierung →
Das bedeutet, dass kluge Investoren heimlich kaufen, während andere in Panik geraten.

Beispiel:
Im Jahr 2022 blieb die Realisierte Marktkapitalisierung von BTC während des Bärenmarktes stark.
Sie bildete die Basis für die Rallye 2023.
So überprüfen Sie es:
- Glassnode und Messari haben Diagramme zur Realisierten Marktkapitalisierung.
- Vergleichen Sie das Wachstum der Realisierten Marktkapitalisierung mit der Preisbewegung.
5. Stablecoin-Angebot an Börsen
Mehr Stablecoins (wie USDT, USDC), die auf Börsen liegen = Käufer bereit.
Weniger Stablecoins = Menschen ziehen Geld ab.

Beispiel:
Im März 2023 sprangen die Zuflüsse von Stablecoins
Bitcoin stieg direkt danach von 20.000 $ auf 30.000 $.
So überprüfen:
- Verwenden Sie die Dashboards von CryptoQuant oder Nansen.
- Überprüfen Sie die Daten zu "Stablecoin-Reserven an Börsen".
Zusammenfassung:
Die Preisbewegung ist nur die Oberfläche.
On-Chain-Metriken zeigen die wahre Geschichte darunter.
Verfolgen:
- Nutzerwachstum
- CEX-Abflüsse
- Liquidationskarten
- Realisierte Marktkapitalisierung
- Stablecoin-Bestände
Du wirst die großen Bewegungen erkennen, bevor die Menge überhaupt merkt, was passiert.
6.353
136
Der Inhalt dieser Seite wird von Drittparteien bereitgestellt. Sofern nicht anders angegeben, ist OKX nicht der Autor der zitierten Artikel und erhebt keinen Anspruch auf das Urheberrecht an den Materialien. Die Inhalte dienen ausschließlich zu Informationszwecken und spiegeln nicht die Ansichten von OKX wider. Sie stellen keine Form der Empfehlung dar und sind weder als Anlageberatung noch als Aufforderung zum Kauf oder Verkauf digitaler Assets zu verstehen. Soweit generative KI zur Bereitstellung von Zusammenfassungen oder anderen Informationen eingesetzt wird, kann der dadurch erzeugte Inhalt ungenau oder widersprüchlich sein. Mehr Infos findest du im verlinkten Artikel. OKX haftet nicht für Inhalte, die auf Drittpartei-Websites gehostet werden. Digitale Assets, einschließlich Stablecoins und NFT, bergen ein hohes Risiko und können stark schwanken. Du solltest sorgfältig überlegen, ob der Handel mit oder das Halten von digitalen Assets angesichts deiner finanziellen Situation für dich geeignet ist.