Markterweiterung durch Produktentwicklung: Orderlys strategische Wende In Märkten, in denen der Wettbewerb gering bleibt, besteht der Weg zur Dominanz nicht darin, mehr vom Gleichen zu tun, sondern über das konventionelle Produktdenken hinaus zu expandieren. Erfolg kommt von einem breiteren Denken, ein Produkt nicht nur als Dienstleistung, sondern als zentrale Finanzinfrastruktur zu positionieren. Wir haben diese Transformation schon einmal gesehen. Uniswap begann als dezentrale Börse, entwickelte sich aber zu einer Finanzinfrastruktur, die Liquidität im Web3 bereitstellt. Balancer, Sky und Jupiter gingen ähnliche Wege und wandelten sich von eigenständigen Finanzprodukten zu Plattformen, auf denen andere jetzt aufbauen. Jetzt chartet @OrderlyNetwork denselben Kurs, leise aber effektiv, indem es sich von einer Handelsplattform in ein Liquiditätsnetzwerk verwandelt, das sowohl Builder, Trader als auch Entwickler unterstützt. Die Zahlen sprechen für sich Gesamt Handelsvolumen: 156,83 Mrd. $ 24h Handelsvolumen: 2,24 Mrd. $ Offenes Interesse: 34,80 Mio. $ Gesamt Trader: 895K+ TVL: 48,03 Mio. $ Aktive Builder: 58 Diese Zahlen signalisieren die Reife des Ökosystems. Eine Plattform mit fast 157 Milliarden $ an Handelsvolumen und fast 900.000 aktiven Tradern ist kein Produkt mehr; sie ist eine Marktgrundlage. Mit 58 aktiven Builders skaliert das @OrderlyNetwork-Ökosystem nicht nur die Nutzung, sondern fördert auch die Teilnahme, ein wichtiger Indikator für die Annahme auf Infrastruktur-Ebene. Diese Kombination aus Liquidität, Nutzeraktivität und Entwicklerengagement positioniert Orderly an der Schnittstelle von Benutzerfreundlichkeit und Skalierbarkeit, dem gleichen Wendepunkt, an dem Uniswap und Jupiter ihre Expansion in eine breitere DeFi-Infrastruktur begannen.
Original anzeigen
2.503
0
Der Inhalt dieser Seite wird von Drittparteien bereitgestellt. Sofern nicht anders angegeben, ist OKX nicht der Autor der zitierten Artikel und erhebt keinen Anspruch auf das Urheberrecht an den Materialien. Die Inhalte dienen ausschließlich zu Informationszwecken und spiegeln nicht die Ansichten von OKX wider. Sie stellen keine Form der Empfehlung dar und sind weder als Anlageberatung noch als Aufforderung zum Kauf oder Verkauf digitaler Assets zu verstehen. Soweit generative KI zur Bereitstellung von Zusammenfassungen oder anderen Informationen eingesetzt wird, kann der dadurch erzeugte Inhalt ungenau oder widersprüchlich sein. Mehr Infos findest du im verlinkten Artikel. OKX haftet nicht für Inhalte, die auf Drittpartei-Websites gehostet werden. Digitale Assets, einschließlich Stablecoins und NFT, bergen ein hohes Risiko und können stark schwanken. Du solltest sorgfältig überlegen, ob der Handel mit oder das Halten von digitalen Assets angesichts deiner finanziellen Situation für dich geeignet ist.