Der Datenschutzsektor ist der am besten abschneidende Sektor der Woche.
Er ist auch der Sektor mit dem größten Anstieg an Aufmerksamkeit in den letzten 2 Tagen.
Hier sind die neuesten Nachrichten aus dem Datenschutzsektor:
TLDR von Dexu AI zum Thema Datenschutz:
Die Datenschutzsaison ist in vollem Gange, dank neuer technologischer Fortschritte, wachsendem institutionellem Interesse und zunehmenden Bedenken hinsichtlich digitaler Überwachung.
Dieser Trend wird als Rückkehr zu den cypherpunk Wurzeln von Krypto angesehen, wobei die Benutzerhoheit und die Freiheit von zentraler Kontrolle betont werden.
Projekte wie Zcash, @RAILGUN_Project, @AleoHQ, @BeldexCoin und neue Initiativen der Ethereum Foundation (Kohaku, FHE-Fortschritte) führen den Weg.
Die Erzählung wandelt sich von Datenschutz als Nischenmerkmal zu einer grundlegenden Anforderung für die breite Akzeptanz von Krypto, insbesondere für DeFi, institutionelle Finanzen und AI, vor dem Hintergrund zunehmender digitaler Überwachung und regulatorischer Kontrolle.
Der Fokus liegt darauf, Datenschutz sowohl leistungsstark als auch benutzerfreundlich zu gestalten, um sicherzustellen, dass er "normal und für alle" ist.
Lass uns jetzt tiefer eintauchen.
Einige Updates zu Datenschutzmünzen Zcash, Monero, Aleo und Beldex.
Verifiable AI und Datenschutz:
Die wachsende Schnittstelle zwischen AI und Krypto führt zu einer erhöhten Nachfrage nach datenschutzfreundlicher AI.
Projekte wie @nillionnetwork und @zama_fhe (mit seinem HPU) arbeiten daran, AI-Modelle zu ermöglichen, die auf verschlüsselten Daten trainieren und berechnen, um Datensouveränität und überprüfbare Integrität zu gewährleisten.
Dezentralisierte Identität (DeID) & Datenschutz
Projekte wie @idOS_network befassen sich mit dem Problem des Identitätschaos in Web3.
idOS baut eine tragbare, verschlüsselte Identitätsschicht auf, die es Benutzern ermöglicht, sich einmal zu verifizieren und Anmeldeinformationen über verschiedene dApps und Chains hinweg wiederzuverwenden, mit Selbstverwahrung und Datenschutz von Anfang an.
Dies adressiert "KYC-Müdigkeit" und ermöglicht konformes DeFi, ohne Benutzer zu entblößen.
Ethereum-Ökosystem:
Die EF hat einen "Privacy Cluster" mit 47 führenden Forschern und Ingenieuren ins Leben gerufen, was ein starkes Engagement für die Integration von Datenschutzfunktionen direkt in das L1-Netzwerk demonstriert.
Wichtige Entwicklungen umfassen:
1. Kohaku:
Ein SDK und Referenz-Wallet (keine Verbraucher-App), geleitet von Vitalik Buterin, das darauf abzielt, eine umfassende Datenschutz- und Sicherheitslösung für EVM-Wallets bereitzustellen. Es integriert sich mit Projekten wie Railgun für privates Senden und Empfangen und erkundet Funktionen wie per-dApp-Konten und ZK-basierte Wiederherstellung.
2. Vollständig Homomorphe Verschlüsselung (FHE):
Projekte wie Zama und @FhenixIO machen bedeutende Fortschritte in FHE, die Berechnungen auf verschlüsselten Daten ermöglichen, ohne sie zu entschlüsseln.
Dieser Durchbruch ist entscheidend für vertrauliches DeFi (private DEXs, Kreditvergabe), private AI und konforme Smart Contracts in großem Maßstab.
Zama hat eine Bootstrapping-Zeit von unter einer Millisekunde und 230 TPS für vertrauliche Stablecoins erreicht und übertrifft viele L1s in datenschutzfreundlichen Transaktionen.
Die Threshold FHE-Entschlüsselung von Fhenix senkt die Latenz erheblich und erhöht den Durchsatz für Entschlüsselungsoperationen.
3. ZK-Tests:
Weit anerkannt als grundlegend für sowohl Skalierbarkeit als auch Datenschutz, werden ZKPs in verschiedenen Ethereum-basierten Projekten integriert, um überprüfbare, aber vertrauliche Transaktionen und Datenverarbeitung zu ermöglichen.
Solana-Ökosystem
Solana sieht ebenfalls einen Vorstoß für Datenschutz mit Projekten wie @UmbraPrivacy (gebaut auf @ArciumHQs verschlüsseltem Compute), die private Swaps und Übertragungen anbieten.
Das Ziel ist es, Vertraulichkeit in Solanas hochgradig skalierbare und zusammensetzbare DeFi-Landschaft zu bringen.
Original anzeigen



6.588
16
Der Inhalt dieser Seite wird von Drittparteien bereitgestellt. Sofern nicht anders angegeben, ist OKX nicht der Autor der zitierten Artikel und erhebt keinen Anspruch auf das Urheberrecht an den Materialien. Die Inhalte dienen ausschließlich zu Informationszwecken und spiegeln nicht die Ansichten von OKX wider. Sie stellen keine Form der Empfehlung dar und sind weder als Anlageberatung noch als Aufforderung zum Kauf oder Verkauf digitaler Assets zu verstehen. Soweit generative KI zur Bereitstellung von Zusammenfassungen oder anderen Informationen eingesetzt wird, kann der dadurch erzeugte Inhalt ungenau oder widersprüchlich sein. Mehr Infos findest du im verlinkten Artikel. OKX haftet nicht für Inhalte, die auf Drittpartei-Websites gehostet werden. Digitale Assets, einschließlich Stablecoins und NFT, bergen ein hohes Risiko und können stark schwanken. Du solltest sorgfältig überlegen, ob der Handel mit oder das Halten von digitalen Assets angesichts deiner finanziellen Situation für dich geeignet ist.