Die ehrgeizigen Prinzessinnen des gefallenen Polygon-Clans
Wissen Sie, was Sentient, Billions und Katana gemeinsam haben?
Es sind alles Projekte, die sehr eng mit der Polygon-Stiftung verbunden sind.
Polygon ist eine in Indien ansässige Stiftung, die ein Team ist, das ein diverses modulares Blockchain-Ökosystem rund um Matic aufbaut.
Matic, die Ethereum-Sidechain, wurde einst als günstige und schnelle EVM an vielen Orten übernommen, ist aber jetzt zu einer Geisterkette geworden, die niemand mehr nutzt, da sie aus der Richtung von Ethereum, das sich auf L2 konzentriert, herausgefallen ist.
Wie dem auch sei, die Polygon-Stiftung baut auf den verschiedenen Side-Projekten, die sie bisher entwickelt hat, auf, um einen weiteren großen Wurf zu landen oder um wieder aufzustehen, indem sie vielversprechende Projekte aufbaut.
@SentientAGI: Ein Open-Source-AGI-Projekt, das von Sandeep Nailwal, dem Mitbegründer von Polygon, gegründet wurde.
Es hat über 80 Millionen Dollar von Peter Thiels Founders Fund, Pentagon und anderen erhalten. Es scheint zwar keinen spezifischen Einsatz von Blockchain-Technologie zu geben, aber es wird sicherlich Token ausgegeben.
@billions_ntwk: Ein Projekt, das nach der Inkubation durch Polygon Labs mit Privado ID (Polygon ID) unabhängig wurde.
Es konzentriert sich auf dezentrale Identitätsverifizierungstechnologie auf Basis von ZK und bietet Identitätsverifizierung für Menschen und KI an.
Aus irgendeinem Grund zeigt es auch verdächtige Aktivitäten, indem es ständig Masken-NFTs verkauft.
@katana: Eine DeFi-spezifische Ethereum Layer 2 Blockchain, die von Polygon Labs inkubiert wurde. Da es DeFi-spezifisch ist, ist eine schnelle Ein- und Auszahlung wichtig, weshalb es ein optimistisches L2 ist, aber ZK zur Betrugsüberprüfung verwendet, um die Auszahlungszeiten zu verkürzen.
Da es von Polygon inkubiert wurde, wird es auch 15% der Token an Polygon-Staker airdroppen.
Wenn Sie gerade Kaito nutzen, haben die meisten von Ihnen wahrscheinlich schon von den vielversprechendsten Projekten Sentient, Billions und Katana gehört, die "die Kinder von Polygon" sind.
Da Billions auch die NFT-Ausgabe und den Verkauf über die Polygon-Kette nutzt, denke ich, dass die Wahrscheinlichkeit, dass die TGE-Token-Ausgabe von Sentient und Billions ebenfalls über Polygon erfolgt, nicht gering ist.
So ist Polygon auf der Mainnet-Ebene zwar faktisch gefallen, aber da es einst auf dem Thron der modularen Blockchains saß, nutzt es seine vielfältigen Netzwerkkräfte und Technologien, um überall Samen zu streuen.
(Und aus irgendeinem Grund nutzen sie Kaito auf verdächtige Weise)

Es hat echt lange gedauert, das hier zu schreiben...
3.039
74
Der Inhalt dieser Seite wird von Drittparteien bereitgestellt. Sofern nicht anders angegeben, ist OKX nicht der Autor der zitierten Artikel und erhebt keinen Anspruch auf das Urheberrecht an den Materialien. Die Inhalte dienen ausschließlich zu Informationszwecken und spiegeln nicht die Ansichten von OKX wider. Sie stellen keine Form der Empfehlung dar und sind weder als Anlageberatung noch als Aufforderung zum Kauf oder Verkauf digitaler Assets zu verstehen. Soweit generative KI zur Bereitstellung von Zusammenfassungen oder anderen Informationen eingesetzt wird, kann der dadurch erzeugte Inhalt ungenau oder widersprüchlich sein. Mehr Infos findest du im verlinkten Artikel. OKX haftet nicht für Inhalte, die auf Drittpartei-Websites gehostet werden. Digitale Assets, einschließlich Stablecoins und NFT, bergen ein hohes Risiko und können stark schwanken. Du solltest sorgfältig überlegen, ob der Handel mit oder das Halten von digitalen Assets angesichts deiner finanziellen Situation für dich geeignet ist.