Als wir @TaironAI gegründet haben, wollten wir ein Proof of Concept erstellen, um eine Vielzahl von verschiedenen MCP-Servern mit unterschiedlichen Funktionen an einem Ort zu verbinden, um zu verstehen, wie das Model Context Protocol die Teile der Krypto-Infrastruktur verknüpfen könnte.
Also haben wir ein Verzeichnis kuratierter Open-Source-MCP-Server für Chains und Protokolle erstellt, einen Spielplatz, um Dinge zu testen.
Jeder war anders: einige für DeFi, einige für Chains, einige für soziale Daten.
Sie sollten nicht verbunden sein, es war nur eine Möglichkeit, ein Prototyp zu erstellen und zu sehen, was möglich ist.
Irgendwann haben wir erkannt, dass dieser Spielplatz genau das war, was der Markt brauchte: ein einzelnes "Gehirn", das große Chains und Protokolle verbindet und deren Onchain-Daten und Funktionalitäten für KI zugänglich macht.
Wir benötigten eine strukturierte Möglichkeit, Daten, Aktionen und Kontext über Protokolle hinweg zu verbinden.
Also begannen wir, unsere eigenen MCP-Server von Grund auf neu zu schreiben.
Das Ziel war es, die Codebasis zu standardisieren, ein Format, einen Stil, einen Satz von Schnittstellen für jede Art von Integration.
Sobald das erledigt war, wechselten wir zu einer systematischeren Struktur mit drei klaren Schichten:
1️⃣ Chains: Ethereum, Base, Arbitrum, Sonic, BNB Chain und einige kleinere/neue und kommende Chains wie Plasma, HyperEVM, Telos, Sei, Monad + einige Nicht-EVMs wie Phala, Algorand, Secret…
2️⃣ Liquiditätsprotokolle: Uniswap, Aerodrome, Aave, PancakeSwap, Brücken usw.
3️⃣ Analytik und Daten: DexScreener, CoinGecko, DeFiLlama, The Graph, Explorer und andere Quellen.
Das ist die Struktur hinter dem, was wir das MCP Supergraph nennen, ein verbundenes Netzwerk von Servern, wo Daten, Liquidität und Berechnung aufeinandertreffen.
Der Supergraph geht nicht nur darum, Chains zu verbinden, sondern darum, eine Schicht zu schaffen, in der
- Agenten oder Entwickler Daten abfragen können,
- Onchain-Aktionen ausführen können,
- und Automatisierungen über Protokolle hinweg erstellen können, ohne jedes Mal Integrationen neu schreiben zu müssen.
Jeder MCP-Server ist ein Puzzlestück mit einem konsistenten Format, einer offenen Schnittstelle und verifizierbarem Output. Je mehr Stücke wir hinzufügen, desto mächtiger wird das Netzwerk.
Wir konzentrieren uns zunächst darauf, die EVM-Abdeckung zu erweitern, während wir andere L1s parallel weiterentwickeln.
Nächster Schritt: alles in einen Supergraph-Endpunkt zusammenbringen, an dem Benutzer, Entwickler und Unternehmen mit allen integrierten Chains, Onchain-Protokollen, Robotik- und IoT-Projekten durch KI interagieren können.
Stück für Stück fügt es sich zusammen.
Original anzeigen
7.078
52
Der Inhalt dieser Seite wird von Drittparteien bereitgestellt. Sofern nicht anders angegeben, ist OKX nicht der Autor der zitierten Artikel und erhebt keinen Anspruch auf das Urheberrecht an den Materialien. Die Inhalte dienen ausschließlich zu Informationszwecken und spiegeln nicht die Ansichten von OKX wider. Sie stellen keine Form der Empfehlung dar und sind weder als Anlageberatung noch als Aufforderung zum Kauf oder Verkauf digitaler Assets zu verstehen. Soweit generative KI zur Bereitstellung von Zusammenfassungen oder anderen Informationen eingesetzt wird, kann der dadurch erzeugte Inhalt ungenau oder widersprüchlich sein. Mehr Infos findest du im verlinkten Artikel. OKX haftet nicht für Inhalte, die auf Drittpartei-Websites gehostet werden. Digitale Assets, einschließlich Stablecoins und NFT, bergen ein hohes Risiko und können stark schwanken. Du solltest sorgfältig überlegen, ob der Handel mit oder das Halten von digitalen Assets angesichts deiner finanziellen Situation für dich geeignet ist.