Gerade habe ich mit einem Freund über @infinex gesprochen, und ich sagte, ich erinnere mich, dass ich vor einiger Zeit gesehen habe, dass sie ihren TVL mit über 500 Millionen Dollar beworben haben.
Kaum hatte ich das gesagt, dachten wir beide, dass diese Zahl nicht sinnvoll ist. Denn als schwerer Nutzer des Produkts weiß ich, dass sein Kernwert darin besteht, Geld an die Arbitrage-Profiteure zu überweisen, woher kommt also so viel Kapital?
Das ist höher als @Backpack und @Lighter_xyz, kann das wirklich stimmen?
Also habe ich mit @Surf_Copilot nachgeschaut, und wie erwartet, haben sie die NFT-Staking mit einberechnet, 87,6% des TVL entfallen auf Patron NFTs.
Um sicherzugehen, dass die KI keine Halluzinationen hat, habe ich die Daten auf der offiziellen Website überprüft, und es ist tatsächlich so: Es gibt nicht viel Geld, nur NFTs.
Durch diese Angelegenheit können wir einige gewagte Vermutungen anstellen:
1. Das sogenannte TGE wird höchstwahrscheinlich bedeuten, dass NFTs in Coins umgewandelt werden, dann werden den bestehenden Haltern und Nutzern ein paar Airdrops gegeben, und dann wird etwas Liquidität eingefangen.
2. Dadurch wird es sofort zu einer Plattform mit Nutzervermögen von 500 Millionen Dollar, die Bewertung sieht dann auch besser aus.
3. Aber nachdem die Nutzer ihre Airdrops auf der Plattform verkauft und in U umgetauscht haben, wie viel Kapital wird dann noch bereit sein, dort zu bleiben? Ich schätze, nicht viel. Schließlich ist es nur eine Plattform, um Geld zu überweisen.
4. Um zu verhindern, dass das Geld so schnell abfließt, sollte beim TGE der entsprechende Anteil der NFTs nicht vollständig freigegeben werden, sondern schrittweise freigegeben werden.
5. Wenn NFTs in Coins umgewandelt werden, wird die ursprünglich zur Nutzersegmentierung verwendete Methode auch auf der Grundlage der gehaltenen Coins berechnet, 100.000 $PATRON reichen aus, um den VIP-Status zu erhalten.
Original anzeigen
37.301
27
Der Inhalt dieser Seite wird von Drittparteien bereitgestellt. Sofern nicht anders angegeben, ist OKX nicht der Autor der zitierten Artikel und erhebt keinen Anspruch auf das Urheberrecht an den Materialien. Die Inhalte dienen ausschließlich zu Informationszwecken und spiegeln nicht die Ansichten von OKX wider. Sie stellen keine Form der Empfehlung dar und sind weder als Anlageberatung noch als Aufforderung zum Kauf oder Verkauf digitaler Assets zu verstehen. Soweit generative KI zur Bereitstellung von Zusammenfassungen oder anderen Informationen eingesetzt wird, kann der dadurch erzeugte Inhalt ungenau oder widersprüchlich sein. Mehr Infos findest du im verlinkten Artikel. OKX haftet nicht für Inhalte, die auf Drittpartei-Websites gehostet werden. Digitale Assets, einschließlich Stablecoins und NFT, bergen ein hohes Risiko und können stark schwanken. Du solltest sorgfältig überlegen, ob der Handel mit oder das Halten von digitalen Assets angesichts deiner finanziellen Situation für dich geeignet ist.