Diese 5 Wahrheiten @PortaltoBitcoin Frühes Verständnis kann viele Fallstricke vermeiden Die 5 Punkte, die Portal zusammengefasst hat, sind allesamt harte Wahrheiten, die alte Spieler durch eigene Erfahrungen gelernt haben. Jeder Punkt trifft ins Schwarze und ist sehr nützlich. 1. Glaub nicht, dass "Cross-Chain-Brücken Bitcoin schützen" – je mehr Brücken es gibt, desto höher ist die Wahrscheinlichkeit, dass Bitcoin Sicherheitsrisiken ausgesetzt ist. Zahlreiche Fälle von Brücken-Hacks haben das bereits bewiesen. Wenn du mit BTC umgehen willst, vermeide es, Umwege über Brücken zu nehmen. 2. Die Verwaltung deiner eigenen Wallet ist keine "Option", sondern das Fundament von Web3 – deine Vermögenswerte bei anderen zu lassen, sei es bei Plattformen oder sogenannten "Treuhändern", birgt immer das Risiko des Verlusts. Denk daran: Wenn du die privaten Schlüssel nicht hast, gehören die Vermögenswerte nicht dir. 3. Verpackte Vermögenswerte (wie wBTC) und echtes Bitcoin sind zwei völlig verschiedene Dinge – erstere sind "IOUs" (Schuldscheine), die auf das Vertrauen der Projektbetreiber angewiesen sind, während echtes BTC nativ auf der Blockchain existiert. Die Sicherheit und die zugrunde liegende Logik beider sind weit auseinander, also verwechsel sie nicht. 4. Liquidität sollte nicht über Zwischenhändler vermittelt werden – der Kern von Web3 ist "vertrauenslos". Wenn Geld über Dritte geht, gibt es ein zusätzliches Risiko, dass es blockiert oder gehackt wird. Wirklich sichere Liquidität sollte direkt auf der Blockchain fließen, ohne auf andere angewiesen zu sein. 5. Cross-Chain-Transaktionen (AMM) sollten in deiner eigenen Wallet durchgeführt werden – wenn du sie auf einer Plattform bei anderen verwahrst, gibst du das Recht zur Durchführung der Transaktionen ab. Direkt in der Wallet zu operieren, mit den privaten Schlüsseln in deiner Hand, bedeutet wirklich "selbst entscheiden". Meine tiefste Lektion war: In der Anfangszeit habe ich aus Bequemlichkeit eine Treuhandplattform genutzt, und als die Plattform Probleme hatte, konnte ich meine Coins fast nicht abheben. Erst dann habe ich verstanden, dass "Selbstverwahrung" kein Ärger ist, sondern lebenswichtig. In Web3 ist der Weg, der "bequem aussieht", oft voller Fallstricke; im Gegensatz dazu ist die Wahl, die "etwas mühsamer, aber selbstbestimmt" ist, die stabilste. Danke an @PortaltoBitcoin für die Zusammenfassung, die sehr nützlich ist.
Dinge, die wir jetzt bei Portal wissen, die wir uns wünschen, dass der Raum sie am ersten Tag gewusst hätte: 1️⃣ Brücken schützen Bitcoin nicht, sie setzen ihn aus. 2️⃣ Selbstverwahrung ist nicht verhandelbar. Das ist der Punkt. 3️⃣ Wrapped Assets ≠ echte Assets. 4️⃣ Liquidität sollte vertrauenslos fließen, nicht über Zwischenhändler. 5️⃣ Cross-Chain AMMs gehören in deine Wallet, nicht hinter die Verwahrung eines anderen. Was ist deine größte Lektion in Web3 bisher? 👇
Original anzeigen
22.610
84
Der Inhalt dieser Seite wird von Drittparteien bereitgestellt. Sofern nicht anders angegeben, ist OKX nicht der Autor der zitierten Artikel und erhebt keinen Anspruch auf das Urheberrecht an den Materialien. Die Inhalte dienen ausschließlich zu Informationszwecken und spiegeln nicht die Ansichten von OKX wider. Sie stellen keine Form der Empfehlung dar und sind weder als Anlageberatung noch als Aufforderung zum Kauf oder Verkauf digitaler Assets zu verstehen. Soweit generative KI zur Bereitstellung von Zusammenfassungen oder anderen Informationen eingesetzt wird, kann der dadurch erzeugte Inhalt ungenau oder widersprüchlich sein. Mehr Infos findest du im verlinkten Artikel. OKX haftet nicht für Inhalte, die auf Drittpartei-Websites gehostet werden. Digitale Assets, einschließlich Stablecoins und NFT, bergen ein hohes Risiko und können stark schwanken. Du solltest sorgfältig überlegen, ob der Handel mit oder das Halten von digitalen Assets angesichts deiner finanziellen Situation für dich geeignet ist.